NACHRICHTEN
Berichten zufolge kann die Arbeitszeit unter 500 °C 6000 Stunden und bei 550 °C bis zu 3000 Stunden erreichen. Daher ist die Titanlegierung TC4 (GR5) eine ideale thermisch feste Titanlegierung für die Ideenfindung, die zur Herstellung von Kompressorteilen für die Luft- und Raumfahrt verwendet werden kann. Die Legierung kann zu Schmiedeteilen, Stangen, Gesenkschmiedeteilen und anderen Produktformen verarbeitet werden.
Die Auswirkungen unterschiedlicher Lösungstemperaturen und Abkühlungsmethoden auf die Mikrostruktur und Funktion von Schmiedeteilen aus der Titanlegierung BT25 wurden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mikrostruktur von luftgekühlten Schmiedeteilen feiner ist als die von im Ofen bei gleicher Lösungstemperatur gekühlten Schmiedeteilen. Die Temperatur der festen Lösung liegt über der Phasenübergangstemperatur und die Festigkeit von luftgekühlten Schmiedeteilen ist höher als die von im Ofen bei Raumtemperatur gekühlten Schmiedeteilen. Die Schlagzähigkeits- und Plastizitätsindizes ändern sich jedoch nicht sehr. Wenn die Phasenübergangstemperatur über der Temperatur der festen Lösung liegt, ist die luftgekühlte Temperatur etwas höher als die des Ofens, die Schlagzähigkeit und die Flächenschrumpfung sind viel höher, die Dehnung ändert sich wenig, aber die Streckgrenze nimmt leicht ab. Mit der Verbesserung der Abkühlungsrate zeigte die Hochtemperaturfestigkeit eine leichte Verbesserungstendenz, während sich der Plastizitätsindex nicht signifikant änderte. Die gewählte Festlösungstemperatur liegt 30 bis 40 °C unter dem Phasenwechselpunkt, und das Schienensystem ist für 2 Stunden Luftkühlung +550 °C und 6 Stunden Luftkühlung und Wärmebehandlung ausgelegt, wodurch die optimale Kombination aus Plastizität und Festigkeit der Legierung gewährleistet werden kann.