NACHRICHTEN

STANDORT :
Studie zur Leistungsfähigkeit von Sprengstoffverbundplatten aus Titan, Aluminium und Stahl
2024-10-11

Aluminium wird im Schiffsbau häufig aufgrund seiner geringen Dichte, hohen spezifischen Festigkeit, guten Formbarkeit und Zähigkeit, guten thermischen und elektrischen Leitfähigkeit und starken Korrosionsbeständigkeit verwendet. Der Verbundwerkstoff aus Stahl mit hoher Festigkeit und Duktilität verfügt über physikalische und chemische Eigenschaften sowie gute Gesamteigenschaften. Daher ist es ein neues Konstruktionsmaterial mit breiten Anwendungsbereichen.

Aufgrund der schlechten Schweißbarkeit von Aluminium, Aluminiumlegierungen und Stahl entstehen beim Schmelzschweißen zwangsläufig intermetallische Verbindungen, die die Leistung der Schnittstelle verringern. Obwohl die Leistung des Pressschweißens besser ist, sind dafür spezielle Geräte und ein strenger Prozess erforderlich. Als spezielle neue Verarbeitungstechnologie bietet das Explosionsschweißen die Möglichkeit, Aluminium und Stahl zu verschweißen. Explosionsschweißen ist eine Metallschweißtechnologie, bei der Sprengstoffe als Energie verwendet werden. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Komponentenmaterialien und andere spezielle Verwendungszwecke voll ausgenutzt werden, um seine Vorteile auszuspielen und den Anforderungen verschiedener Gelegenheiten gerecht zu werden.

In diesem Artikel wird eine Art explosionsgeschweißte Verbundplatte für Schiffsverbundplatten aus Aluminium, Titan oder Stahl vorgestellt.

Explosionsschweißen ist eine spezielle Schweißtechnik, bei der Sprengstoffe als Energie verwendet werden. In technischen Anwendungen werden beim Explosionsschweißen häufig die Parallel- und Winkelinstallationsmethode verwendet. In diesem Artikel wird die Parallelinstallationsmethode beim Explosionsschweißen analysiert.

Nachdem der Übergangsschicht reines Aluminium 1060 und eine Titanplatte TA1 hinzugefügt wurden, ist die Bindungsqualität der Verbundplatte wesentlich besser und die Bindungsrate des Endprodukts erreicht 100 %. Die Scherfestigkeit der Aluminium- und Titanschnittstelle ist höher als 85 MPa und übertrifft die Indexanforderungen. Darüber hinaus erfüllen auch andere mechanische Eigenschaften die Indexanforderungen vollständig. Die Titan- und Stahlschnittstelle zeigt eine regelmäßige sinusförmige Wellenform, die zu einer offensichtlichen plastischen Verformung der intermetallischen Verbindungen an Wirbelstellen führt. Die Aluminium- und Titanschnittstelle ist relativ gerade, mit einer größeren Wellenlänge und einer kleineren Amplitude, und der Grad der plastischen Verformung ist gering.