NACHRICHTEN
1, Gr6- und Gr6-ELI-Legierungen sind typische α-Legierungen mit der nominalen Zusammensetzung Ti-5Al-2,5Sn. Al und Sn stabilisieren α und verstärken die Lösung.
2. Gr6-Legierungen können nicht durch Wärmebehandlung verstärkt werden, sondern nur durch Rekristallisationsglühen. Die Starttemperatur der Rekristallisation beträgt 580 °C und der Übergangspunkt der β-Phase liegt bei etwa 1020–1030 °C. Die Rekristallisationsglühtemperatur von Blechen beträgt 700–750 °C und die von Stangen und Schmiedestücken 800–850 °C. Die Temperatur zum Spannungsarmglühen beträgt 550–600 °C.
3. Gr6-Legierung hat mittlere Festigkeit, gute Kriechfestigkeit und thermische Stabilität. Die langfristige Arbeitstemperatur kann 450 °C erreichen, die kurzfristige Arbeitstemperatur kann 800–850 °C erreichen.
4. Gr6-Legierung hat gute Niedertemperatureigenschaften und Schweißeigenschaften. Mit sinkender Temperatur nimmt die Festigkeit zu und die Plastizität leicht ab. TA7ELI-Legierung mit niedrigem Interstitialelementgehalt behält auch bei -250 °C noch eine gute Plastizität. Es wird üblicherweise als Behälter für ultraniedrige Temperaturen und hohen Druck verwendet und meist in Platten- und Stangenform geliefert.
5. Die Prozessplastizität von Gr6-Legierungen ist gering. Die Blechstanzformung muss im erhitzten Zustand durchgeführt werden. Im Allgemeinen wird auf etwa 700 °C erhitzt, um eine ausreichende Prozessformung zu gewährleisten.
Zusammensetzung und Eigenschaften von Gr6-Legierungen