NACHRICHTEN
Die Titanlegierung TC4(GR5) ist derzeit eine der am häufigsten verwendeten Titanlegierungen. Sie weist eine hohe Festigkeit und eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Allerdings ist es schwierig, nahtlose TC4(GR5)-Titanrohre auf dem In- und Auslandsmarkt herzustellen und zu liefern.
TC4(GR5)-Titan wird hauptsächlich aus Platten hergestellt, während die marktüblichen TC4(GR5)-Titanrohre hauptsächlich aus hochfesten dickwandigen Rohren bestehen, die durch Warmextrusion oder schräge Perforation usw. hergestellt werden. Dieser Warmwalzprozess erfordert die Verbesserung herkömmlicher Walzen, nämlich die Installation einer Induktionsheizvorrichtung an der Rohrwalzmaschine. Eine solche Verarbeitungsanlage ist in ihrer Struktur und ihrem Herstellungsprozess kompliziert und in der Produktion teuer. Die Hauptgründe für die derzeitige Situation sind die hohe Festigkeit der Titanlegierung TC4(GR5) und die Schwierigkeit der Kaltwalzformung. Um die Schlüsseltechnologie der Kaltwalzformung von nahtlosen TC4(GR5)-Rohren zu lösen, wurden eine Reihe von Studien durchgeführt. Wenn das hochfeste Titanlegierungsrohr im direkten Kaltwalzverfahren hergestellt wird, können die Produktionskosten erheblich gesenkt und die Anwendung der Hochleistungs-Titanlegierung erfüllt werden.
Der Knüppel wird in zwei bzw. drei Durchgängen mit einer Gesamtverformung von 70 % zu Rohren gewalzt. Zwischen den Durchgängen wurde eine Vakuumglühung bei 800℃ × 1 h durchgeführt. Die Kühlmethode bestand darin, den Ofen auf 500℃ abzukühlen und dann auf Raumtemperatur luftgekühlt abzulassen und die Mikrostruktur und Eigenschaften zu beobachten. Es wurde folgender Schluss gezogen:
Unter Bedingungen geringer Verformung ist die Wanddickenabweichung gering und die Oberflächenrauheit nimmt allmählich ab. Die durch große Verformung verursachte Wanddickenabweichung wirkt sich nach dem anschließenden Walzen auf die Wanddickenabweichung des Rohrs aus.
Bei gleicher Gesamtverformung gilt: Je mehr Walzdurchgänge durchgeführt werden, desto größer sind Dehnung und Härte des Rohrs und desto höher ist die Festigkeit. Gute Gesamtleistung.
Beim Walzen mit großer Verformung ist der Materialfluss gebündelt, während er beim Walzen mit geringer Verformung gebündelt ist. Unter den Bedingungen der Zwischenlagen-Wärmebehandlung und des nachfolgenden Walzprozesses ist die Verformung der Mikrostruktur des mit großer Verformung geschnittenen Rohres schwerwiegender.
Geringe Verformungen haben wenig Einfluss auf die Anisotropie des Rohres. Die Anisotropie der mechanischen Eigenschaften beim Walzen in mehreren Durchgängen schwankt etwas.