
NACHRICHTEN
Die Titanlegierung GR5 (Ti-6Al-4V) ist eine Titanlegierung vom -Typ, die 1954 in den USA entwickelt wurde. Sie enthält 6 % stabiles Element Al und 4 % stabiles Element V. Das Hauptmerkmal der Titanlegierung GR5 sind ihre hervorragende Gesamtleistung und guten Verarbeitungseigenschaften bei einer Betriebstemperatur von 350 °C. Die Legierung wird häufig verwendet und ihre Produktion macht fast die Hälfte der Gesamtproduktion von Titanlegierungen aus.
Die Titanlegierung BT9 ist eine Art -Titanlegierung mit guter Gesamtleistung. Sie verfügt über eine hervorragende Wärmefestigkeit unter 500 °C und eine hohe Festigkeit bei Raumtemperatur. Die Legierung verfügt außerdem über gute Wärmeverarbeitungseigenschaften (einschließlich herkömmlicher Verarbeitungseigenschaften und Superplastizität) und kann auf verschiedene Arten geschweißt und bearbeitet werden. Gegenwärtig haben sich mit der Ausweitung der Anwendungen von BT9-Titanlegierungen die Wärmebehandlung von Legierungen und das isotherme Schmieden rasant weiterentwickelt.
Ti6242 ist eine typähnliche Titanlegierung mit der nominalen Zusammensetzung Ti-6Al-2Sn-4Zr-2Mo, die das stabile Element Al, die neutralen Elemente Sn und Zr, das isokristalline stabile Element Mo und das eutektoide stabile Element Si enthält. Mo kann die Zugfestigkeit bei Raumtemperatur und hohen Temperaturen verbessern und die Stabilität erhöhen. Die kombinierte Wirkung von Al, Sn und Zr kann die Hochtemperaturfestigkeit beim Kriechen lange Zeit aufrechterhalten. Die Zugabe von Si führt zur Ablagerung der dispergierten Phase von Silizid, was hilfreich ist, die Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen zu verbessern. Die Legierung weist auch bei 540 °C eine hohe Festigkeit auf, mit einer maximalen Langzeitarbeitsfähigkeit von 500 °C